Home
Agenda+Aktuelles
FRK Am Untersee
Bildeindrücke
Vom Dorf
Dorfverein
Vereine
Informationen
Kontakt

GV

 

 

 

Berichte 2014

Freundlicherweise stellt Jakob Diezi den Bericht zur Verfügung

 

Präsidentenwechsel bei den Militärschützen Salenstein

 (di) 21 Mitglieder besuchten die Jahresversammlung 2014 der Militärschützen Salenstein, die im Restaurant Löwen, Mannenbach stattfand. Nach einem feinen Znacht, offeriert aus der Vereinskasse, begrüsste Präsident Roger Ryter die Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer. Nebst den üblichen traktandierten Geschäften waren die Wahlen das wichtigste Thema, hatten doch drei Vorstandsmitglieder auf Ende der laufenden Amtsperiode ihren Rücktritt eingereicht. Roger Ryter gehörte 22 Jahre dem Vorstand an. Davon leitete er den Verein sieben Jahre als Präsident. Daniel Weibel und Daniel Zindel hatten sieben Jahre im Vorstand mitgewirkt. Die drei verbleibenden Vorstandsmitglieder Leo Staub, Vizepräsident und Kassier; Peter Rickenbach, Munitionswart und Schützenmeister sowie Jakob Diezi, Aktuar und Obmann Jugend, wurden einstimmig wieder gewählt. Für den scheidenden Präsident Roger Ryter konnte Beat Stücheli als neuer Präsident in den Vorstand gewählt werden. Für die beiden weiteren Austritte von Daniel Weibel und Daniel Zindel wurde noch kein Ersatz gefunden. Die Revisoren Charles Götschi und Urs Rickenbach sowie Fähnrich Heinz Nater stellten sich weiterhin zur Verfügung. Kassier Leo Staub konnte in der Jahresrechnung 2013 eine Vermögensvermehrung von rund 6200 Franken ausweisen. Obwohl die Abgaben an übergeordnete Verbände, Versicherungsprämien, Lizenzkarten und Pflichtabonnemente der Schützenzeitung einen Jahresbeitrag von über 70 Franken erfordern würde, lässt es die finanzielle Situation des Verein zu, den Vereinsbeitrag bei 10 Franken zu belassen. Im Jahresprogramm stehen nebst den üblichen Schützenfestbesuchen wie Feldschiessen, Verbandswettschiessen, Einzelwettschiessen usw. die beiden Jubiläumsschiessen in Märstetten und Hugelshofen auf dem Programm. Für die Führung des Wirtschaftsbetriebes am 1. August, stehen zu wenig Helfer zur Verfügung, so dass die Militärschützen diesen Anlass nicht übernehmen können. Es folgt jedoch ein Aufruf, andere Vereine bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Bei den Jugendlichen stehen wiederum die bewährten Betreuer zur Verfügung. Zudem besuchen mit Adrian Staub und Luca Marolf ende Februar zwei junge Vereinsmitglieder den Jungschützenleiterkurs in Aarau, und werden dann ebenfalls bei der Betreuung der Jugendlichen zur Verfügung stehen. Nebst dem Kursprogramm werden die Jugendlichen  verschiedene Programme wie Obligatorisches, Feldschiessen, Verbandswettschiessen Einzelwettschiessen, Jungschützenwettschiessen und weitere Wettkämpfe bestreiten. Voraussichtlich wird auch das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche in Bern besucht. Zum Schluss der Versammlung verabschiedete Vizepräsident Leo Staub die drei abtretenden Vorstandsmitglieder mit einem Präsent.

  C:\Users\Jakob Diezi\Pictures\Militärschützen\21.Februar 2014 002.JPG

 Roger Ryter (links) übergibt das Präsidium nach sieben Jahren an Beat Stücheli.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugriffszähler


© 2023 by Webmaster  |  Impressum